Lichtblick Kinotreff in Mörfelden-Walldorf

Das gemütliche Kino in der Ortsmitte für alle Generationen mit einer Bar im Kinosaal und zwei Balkonen.

vorgestellt

Aktuelle Filme im Programm

Amrum

Mo 3. bis Mi 5.11. tägl 20 Uhr

D 2025   93 min   FSK: 12

Während sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigt, ist der zwölf Jahre alte Nanning (Jasper Billerbeck) auf Amrum rund um die Uhr damit beschäftigt, seiner Familie unter die Arme zu greifen. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille (Laura Tinke), selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanne ist nun mehr als je zuvor auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner zurückgezogenen Mutter. Doch nach Kriegsende ist so ziemlich alles Mangelware und er muss mit den anderen Bewohnern von Amrum irgendwie ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun unfreiwillig auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen…

Momo

Mi 5.11.17  Uhr

D 2025  92 min   FSK: 0

Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht.

Basiert auf dem Roman von Michael Ende.

 

 

After the Hunt

Do 6.bis Mo 10.11. tägl. 20 Uhr

USA 2025  139 min    FSK: 12

Alma Olsson (Julia Roberts) ist Philosophieprofessorin an der US-amerikanischen Eliteuniversität Yale. Die Professur auf Lebenszeit ist für sie in greifbarer Nähe, doch dann droht alles auf den letzten Metern noch einmal zu kippen oder zumindest ins Wanken zu geraten. Denn eines Nachts steht mit Maggie Price (Ayo Edebiri) eine von Almas Doktorandinnen völlig aufgelöst vor der Tür. Sie berichtet davon, wie ihr Kommilitone Hank Gibson (Andrew Garfield) ihr gegenüber auf dem Heimweg von einer Party sexuell übergriffig geworden ist. Almas Reflex ist jedoch nicht, Maggie ihre uneingeschränkte Solidarität zuzusichern, sondern erst mal kein großes Ding aus der Sache werden zu lassen. Denn unabhängig davon, ob Maggie nun die Wahrheit erzählt hat oder nicht, sieht die Professorin ihre Ernennung auf Lebenszeit in Gefahr, wenn sie in dieser Sache in die Spur geht. Der Fall führt schließlich dazu, dass ein verdrängtes und nie verarbeitetes Ereignis aus Almas Vergangenheit, bei dem ihr auch ihr Psychotherapeuten-Ehemann Frederik (Michael Stuhlbarg) nicht helfen konnte, sich wieder an die Oberfläche drängt.

Springsteen-Deliver me from nowhere

Do. 13.10.bis Mi.19.11. tägl. 20 Uhr

USA 2025   120 min   FSK: 12

Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska“ taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

demnächst im Programm..

No Hit Wonder

Do 20. bis Di 25.11. tägl. 20 Uhr

D 2025   118 min   FSK: 6

 

 

Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.

In die Sonne schauen

Di 11., Mi 12.11. je 20 Uhr

D 2025  149 min   FSK: 16

Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma (Hanna Heckt), Erika (Lea Drinda), Angelika (Lena Urzendowsky) und Nelly (Zoë Baier) – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete Geheimnisse treten zu Tage. Alma erfährt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und fürchtet, ihr Schicksal zu teilen. Erika gerät in den Bann ihres schwer verletzten Onkels und verliert sich in gefährlichen Fantasien. Angelika schwankt zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, während sie in einem zerrissenen Familiensystem gefangen ist. Nelly wächst in scheinbarer Sicherheit auf, doch dunkle Träume und unbewusste Erinnerungen an vergangene Ereignisse verfolgen sie.

Die Gangster Gang 2

Sa 8., So 9., Mi 12.11. je 17 Uhr

USA 2025   100 min   FSK: 6

Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf (Stimme im englischen Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Milton Welsh), Mr. Shark (Craig Robinson / Lucas Wecker), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Jenny Maria Meyer) scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten“ einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls“ nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat (Danielle Brooks / Vera Teltz). Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail (Marija Bakalowa / Mascha Raykhman) und die Rabendame Doom (Natasha Lyonne / Britta Steffenhagen), die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen.

Heidi – Die Legende vom Luchs

Sa 1., So 2.11. je 14.30 Uhr

D 2025  79 min  FSK: 0

Die lebhafte Heidi verbringt die Ferien in der idyllischen Berghütte ihres Großvaters, dem Alm-Öhi, in den Schweizer Alpen. Eigentlich träumt sie davon, ihre Freundin Clara an der Ostsee zu besuchen. Doch ein unerwarteter Fund ändert alles: Heidi entdeckt ein verletztes Luchs-Junges, das dringend zurück zu seiner Familie in die Berge muss. Heimlich kümmert sie sich um das Tier und schmiedet Pläne, wie sie ihm helfen kann, ohne ihren Großvater einzuweihen. Doch die Harmonie der Berglandschaft wird durch den rücksichtslosen Geschäftsmann Schnaittinger (Max Giermann) bedroht. Er plant, ein Sägewerk zu bauen und stellt Fallen, die nicht nur den Luchsen, sondern auch der Natur schaden könnten. Gemeinsam mit ihrem Freund Peter nimmt Heidi den Kampf auf. Sie setzt alles daran, das Luchs-Junge zu retten, die Dorfgemeinschaft zu vereinen und die Schönheit ihrer Heimat vor der Zerstörung zu bewahren.

Now Playing

Aktuelle Spielzeiten

Montag, 3.11.25

Amrum

20:00 Uhr

Dienstag, 4.11.25

Amrum

20:00 Uhr

Mittwoch, 5.11.25

Momo

17:00 Uhr

Amrum

20:00 Uhr

Donnerstag, 6.11.25

After the Hunt

20:00 Uhr

Freitag, 7.11.25

After the Hunt

20:00 Uhr

Samstag, 8.11.25

Heidi und die Legende vom Luchs

14:30 Uhr

Die Gangster Gang 2

17:00 Uhr

After the Hunt

20:00 Uhr

Sonntag, 9.11.25

Heidi und die Legende vom Luchs

14:30 Uhr

Die Gangster Gang 2

17:00 Uhr

After the Hunt

20:00 Uhr

Spielzeiten

Kommunales Kino

Das Kommunale Kino bietet an 1-3 Tagen in der Woche (in der Regel Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) ein ausgewähltes Programm mit internationaler Filmkunst, sehenswerten Wiederaufführungen und spannenden Dokumentarfilmen zu günstigen Eintrittspreisen. Ein Programmheft erscheint regelmäßig.

 KOMMUNALES KINO 

Was uns verbindet

Dienstag 28., Mittwoch 29.Oktober

In die Sonne schauen

Dienstag 11., Mittwoch 12.November

Info

Preise

Aktuelle Filme im Saal: 8,50€ / Balkon: 9€

Kommunales Kino: 7€

Kinderkino um 14:30

Kinder bis 12 Jahre: 6€

Erwachsene: 8,50€

Zuschläge

Überlängenzuschlag (ab 130 Minuten): 1€

3D Zuschlag: 1,50€

Viel Austattung

144 Sitzplätze ( davon 36 auf zwei Balkonen), Theke im Kinosaal, DOLBY SR 5.1. Ton, 3D-Filme, barrierefreier Zugang und behindertengerechte Toilette

Freie Sitzplatzauswahl

Sitzplätze in der Regel frei wählbar. Platzwünsche und Reservierungen sind jedoch ebenfalls möglich

Snacks und Drinks

Ein reichhaltiges Getränke (mehrere Sorten Bier und Wein, diverse Softdrinks) und Süßwarenangebot an der Bar im Kinosaal, Heiße Snacks vom Grill. Auf Grund der Geruchsbelästigung verzichten wir auf den Verkauf von Popcorn.

Gemütliches Kino

Großzügige Beinfreiheit, Abstellmöglichkeit für Getränke auf allen Plätzen. Bar im Kinosaal durchgehend geöffnet

Familiäre Atmosphäre

Jung und Alt sollen sich wohlfühlen. Geburtstage und andere Events können bei uns gefeiert werden

Abwechslungsreiches Filmprogramm

Mit Hauptprogramm, Kinderkino & Kommunalem Kino bietet unser Haus ein Programm von bis zu fünf verschiedenen Filmen wöchentlich. Auch Erstaufführungen sind oft vorgesehen.

Ticket sichern

Vorbestellung

Sie können bei uns jederzeit unter der Nummer 06105/42352 telefonisch Karten reservieren. Sie erreichen uns persönlich, oder sprechen einfach auf den Anrufbeantworter. Alternativ können Sie das Kontaktformular absenden.

 

11 + 15 =

Unsere Geschichte

Nachdem 1992 mit den Löwen-Lichtspielen in der Langstrasse das letzte Walldorfer Kino schließen musste, konnten wir noch im Oktober des gleichen Jahres den LICHTBLICK KINOTREFF hier in der Mörfelder Strasse in Walldorf eröffnen. Dank der Unterstützung durch die Stadt Mörfelden- Walldorf und großem Eigenengagement war es möglich den aufwändigen Umbau in ein modernes Kino zu realisieren. In dem Gebäude, welches in den 1960er Jahren schon einmal ein Kino war, befand sich vor dem Umbau ein Tonstudio, in dem auch berühmte Bands wie Deep Purple Schallplatten aufnahmen.

Kontakt

Telefon

06105 / 42352

Email

kino@kinotreff-lichtblick.de

Anschrift

Mörfelder Straße 20
64546 Mörfelden-Walldorf

Kino Lichtblick

seit 1992

Spielzeiten

täglich: 20:00 Uhr

Sa, So, Di, Mi: 17:00 Uhr

Sa, So: 14.30 Uhr

Anfahrt

Das Kino liegt in der Ortsmitte von Walldorf. Die Mörfelder Straße erreichen sie aus allen Richtungen am besten über die Langstraße

Parken

5 Parkplätze und 30 Fahrradständer direkt am Kino